Neuigkeiten - Entstehung und Entwicklung des Fußballplatzes

Ursprung und Entwicklung des Fußballplatzes

Es ist Frühling und Sommer, und wenn man in Europa spazieren geht, die warme Brise durch die Haare weht und das Nachglühen des Nachmittags ein wenig wärmer wird, kann man den zweiten Knopf seines Hemdes aufknöpfen und weitergehen. In einer großartigen, aber sanftenFußballStadion. Beim Betreten durchquert man die Sitzreihen und -ebenen, und am Ende ist die Interaktion zwischen Sehen und Berühren üppig und üppig. Im Sonnenlicht kann man sich nicht entscheiden, ob es sich um einen „Teppich“ handelt, der als smaragdgrün oder blassgrün beschrieben wird.
Der moderne Fußball hat viele Traditionen, Überzeugungen und Gewohnheiten entwickelt und eine lange Geschichte. Seine Anfänge reichen bis in die frühen 1960er Jahre zurück. Mit der wirtschaftlichen Entwicklung wurden Investitionen und der Aufbau des Fußballs immer perfekter, ebenso wie die Entwicklung vieler Aspekte des modernen Lebens. In der höchsten Spielklasse, wo es sich lohnt, eine Dauerkarte zu kaufen, scheint es im Winter selten zu sein, einen kahlen Platz oder einen schlammigen Torbereich zu sehen.
Zum Einsatz kommen fortschrittliche Rasenerweiterungstechnologie, Naturrasen, Fußbodenheizung und eine leistungsstarke Drainage-Zirkulationsbewässerung. Die große ovale Öffnung am oberen Ende des Golfplatzes sorgt für Luftzirkulation und maximiert die Sonnenstunden in ruhigen Zeiten.

LDK Käfigfußballfeld

 

Ferguson gilt als der größte Manager in der Geschichte von Manchester United. In seiner Autobiografie „Leadership“ erzählt er von den Managementfähigkeiten, die er während seiner Fußballkarriere entwickelt hat, und verrät einiges über das Spielfeld.
Das Spieltempo in der höchsten Spielklasse ist heute viel höher als vor 30 Jahren. Das liegt zum Teil an der Einführung der Rückpassregel 1992. Der Hauptgrund dafür ist meiner Meinung nach aber die deutlich verbesserte Rasenqualität. Diese Faktoren bieten den heutigen Spielern eine größere Bühne. Ich wette, die heutigen Athleten laufen 15 % mehr als in den 1960er Jahren.
„Damals hat man nur das Spielfeld so gut wie möglich vorbereitet, und das war’s“, erklärte er. „Man hat einfach die Schilder aufgestellt und sein Bestes gegeben – ohne Fragen zu stellen. Heute geht es darum, die Spieler auf dem Platz zu halten und dem Trainer das gewünschte Spielfeld zu bieten, egal, auf welchem ​​Feld er spielt. Arten vonFußball.
Erste Experimente mit Kunstrasenplätzen fanden in den 1980er Jahren Einzug in den englischen Fußball. Damals waren Queens Park Rangers und Luton Town die ersten Vereine in den europäischen Topligen, die Spitzenfußballspiele auf Kunststoffrasen austrugen.
Damals versuchten Vereine mit Feuerschalen und Flammenwerfern, das Eis auf dem gefrorenen Boden zu schmelzen. Ein anderer englischer Verein, Halifax Town, reagierte auf den Großen Frost von 1963, indem er sein Stadion als Eisbahn für die Öffentlichkeit öffnete.
Zwei weitere Vereine aus der unteren Liga, Oldham Athletic und Preston North End, folgten, obwohl Oldham 1991 auf einem Kunstrasenplatz in die erste Liga aufstieg. Die Regeln haben sich geändert und die Mannschaft muss auf Naturrasen zurückkehren. Seitdem wurden die Veranstaltungen schrittweise modernisiert.
tenim un nom el sap tothom
Barça! Barça! Baaarça!

 

LDK-Käfigzaun für Fußballfelder

 

Es gibt einen Verein, für den die Rasenbewässerung mittlerweile ein ebenso fester Bestandteil der Kultur ist wie die Hymne vor dem Spiel: der FC Barcelona.
Einen Tag vor dem Champions-League-Finale 1994 im Athener Zentrum gab Capello, der damalige Cheftrainer des AC Mailand, bekannt, dass er den Antrag der Katalanen, das Stadion zu bewässern, abgelehnt habe. Der Italiener war sehr logisch. Klar: Sie waren ursprünglich ein Dream-Team und spielten diesen Fußball mit totaler Offensive und totaler Defensive. Warum müssen sie den Rasen vor Spielbeginn bewässern? Die Reibung auf der Balloberfläche wird verringert und die Ballgeschwindigkeit erhöht. Verleiht das dem Tiger nicht Flügel?
Tatsächlich führte Guardiola, als er noch Trainer des Vereins war, Cruyffs „schöne“ Tradition fort und bat die Stadionleitung, in der Halbzeitpause mit den neuesten lokalen Daten in die Umkleidekabine zu kommen und sich mit dem Trainerstab zu beraten. Wie viel Wasser brauchen Sie in der Halbzeitpause?
Seine Schnelligkeit und Geschmeidigkeit bei der Umsetzung der Tiki-Taka-Taktik waren ein integraler Bestandteil der Ära und führten oft zu blitzschnellen Gegenangriffen im Spiel.
„Alles hängt von der Geschwindigkeit des Spielfelds ab, davon, wie viel Wasser vorhanden ist, von der Höhe des Rasens, davon, wie hart oder weich das Spielfeld ist, von der Bodenhaftung des Spielfelds – ob Spieler ausrutschen – usw. Schon ein einziger schlimmer Fehler kann einen Verein Dutzende Millionen Dollar kosten.“
Das bringt uns zurück zu Sir Alex Fergusons Punkt über die Veränderungen auf dem Spielfeld. Eine Symphonie aus Erde, Plastik und Gras – die Auswirkungen auf die Spielweise sind deutlich, und die Innovation geht weiter. Europas Elite bevorzugt derzeit einen breiten, offensiven Spielstil.Fußball, was zweifellos durch die Konstanz und Zuverlässigkeit der Spitzenplätze begünstigt wird. Da sich die Technologie weiterentwickelt, wird es interessant sein zu sehen, welche Auswirkungen sie auf die Spiele hat, die wir alle lieben.

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Herausgeber:
    Veröffentlichungszeit: 31. Mai 2024