News - Werden die Stufenbarren für jeden Turner angepasst?

Werden die Stufenbarren für jeden Turner angepasst?

Werden die Stufenbarren für jeden Turner angepasst? Beim Stufenbarren kann der Abstand zwischen den Stufenbarren an die Körpergröße des Turners angepasst werden.

I. Definition und Aufbau des Turn-Stufenbarrens

Definition:Stufenbarrenturnen ist eine wichtige Disziplin im Kunstturnen der Frauen und besteht aus einem Reck und einem Tiefreck. Der Abstand zwischen den Balken kann an die Bedürfnisse verschiedener Athletinnen und Wettkampfregeln angepasst werden.
Zusammensetzung:Das Gerät besteht aus zwei Reckstangen. Die Höhe der unteren Stange beträgt 130 bis 160 Zentimeter, die der oberen Stange 190 bis 240 Zentimeter. Die Stangen haben einen ovalen Querschnitt mit einem Durchmesser von 5 Zentimetern (Länge) und 4 Zentimetern (Untere). Sie bestehen aus Fiberglas mit einer Holzoberfläche und bieten so Elastizität und Haltbarkeit.

 

 

II. Entstehung und Entwicklung des Stufenbarrenturnens

Herkunft:Das Stufenbarrenturnen entstand im späten 19. Jahrhundert. Anfangs benutzten Männer und Frauen die gleichen Barren. Um den körperlichen Eigenschaften der weiblichen Athletinnen besser gerecht zu werden und die Belastung des Oberkörpers zu reduzieren, wurde ein Barren erhöht und bildete so den Stufenbarren.
Entwicklung:Der Stufenbarren wurde bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki offiziell als olympische Disziplin eingeführt. Im Laufe der Zeit haben sich die technischen Anforderungen deutlich weiterentwickelt. Von einfachen Schwüngen und Hängen bis hin zu komplexen Elementen wie Loopings, Drehungen und Luftsprüngen hat der Sport seinen Schwierigkeitsgrad und seine Kunstfertigkeit kontinuierlich gesteigert.

 

III. Technische Merkmale des Stufenbarrenturnens

Bewegungsarten:Zu den Übungen gehören Schwünge, Loslassen, Wechsel zwischen Stangen, Handstände, Kreise (z. B. Stalder und freie Hüftkreise) und Abgänge (z. B. Flyaways und Drehungen). Die Athleten müssen flüssige Kombinationen ausführen, um ihre technische Meisterschaft und ihren künstlerischen Ausdruck zu demonstrieren.
Körperliche Anforderungen:Der Sport erfordert von den Athleten, Schwung und Körperbeherrschung zu nutzen, um Bewegungen nahtlos auszuführen und Pausen oder zusätzliche Unterstützung zu vermeiden. Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination sind unerlässlich.
Spektakel: Die hochfliegenden Abwürfe und komplizierten Übergänge machen den Stufenbarren zu einer der optisch fesselndsten Disziplinen im Turnen.

 

IV. Wettkampfregeln für den Stufenbarren

Routinezusammensetzung:Die Athleten müssen eine vorab choreografierte Routine ausführen, die die erforderlichen Elemente (z. B. Übergänge, Flugelemente und Abgänge) in einer bestimmten Reihenfolge kombiniert.
Bewertungskriterien:Die Wertung basiert auf Schwierigkeitsgrad (D) und Ausführung (E). Der D-Wert spiegelt die Komplexität der Elemente wider, während der E-Wert (bis 10,0) Präzision, Form und Kunstfertigkeit bewertet. Strafpunkte für Stürze oder Fehler werden von der Gesamtwertung abgezogen.

 

V. Bemerkenswerte Sportler und Erfolge

Legendäre Turner wie Ma Yanhong (Chinas erster Weltmeister am Stufenbarren, 1979), Lu Li (Olympiasieger 1992) und He Kexin (Olympiasieger 2008 und 2012) haben das technische Niveau und die weltweite Popularität des Sports gesteigert.

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Herausgeber:
    Veröffentlichungszeit: 28. April 2025