Heutzutage ist das Laufband für viele Menschen, die abnehmen und fit werden möchten, ein hervorragendes Trainingsgerät. Manche kaufen sich sogar eins und stellen es zu Hause auf, um es jederzeit starten und problemlos eine Weile laufen zu können. Für Menschen mit Zeitmangel und schlechter Gesundheit kann ein Laufband in vielerlei Hinsicht hilfreich sein. Aber würde Ihnen das Laufen auf einem Laufband immer noch Spaß machen, wenn Sie erfahren würden, dass es ursprünglich ein Folterinstrument war?
1. Im frühen 19. Jahrhundert entwickelte ein britischer Ingenieur ein Foltergerät, bei dem Gefangene ständig auf ein Pedal treten mussten, um ein Rad zu drehen. Dieses Rad erzeugte Energie zum Pumpen von Wasser oder Mahlen von Getreide. Der Einsatz dieses Geräts bestrafte die Gefangenen und verschaffte ihnen gleichzeitig einen Nutzen aus ihrer Arbeit.
2. Die britische Regierung verbot jedoch schließlich die Verwendung dieses Folterinstruments, da die wiederholte und mühsame Arbeit zu einer derart zerstörerischen Wirkung auf den Geist hatte.
3. Interessanterweise ist das Laufband, dessen Prototyp entwickelt wurde, trotz des Verbots auf der ganzen Welt beliebt geworden.
Laufbänder sind in unserem Leben weit verbreitete Fitnessgeräte und werden mittlerweile auch gerne zum Abnehmen verwendet. Wie gut eignet sich die Laufbandgeschwindigkeit zum Abnehmen? Wie kann man mit dem Laufband schnell abnehmen? Viele Menschen nutzen das Laufband, um abzunehmen. Die maximale Trainingsintensität sollte bei etwa 75 % liegen, um den besten Effekt zu erzielen. Hier erfahren Sie mehr!
Laufbandgeschwindigkeit, wie viel geeignet zum Abnehmen
Laufbandgeschwindigkeit: Zur Gewichtsabnahme eignet sich eine Laufgeschwindigkeit von 8 bis 10 km/h für Männer und von 6 bis 8 km/h für Frauen. Die Trainingsintensität beträgt zum Abnehmen am besten 75 % der maximalen Trainingsintensität. Die erste Möglichkeit zur Steuerung der Trainingsintensität besteht in der Messung der Pulsschläge pro Minute. Diese berechnet sich wie folgt: (220 – Alter) x 75 %. Dies ist die Pulszahl, die der Läufer während des Laufens einhalten muss. Der Läufer kann anhand dieser Pulsschläge die passende Geschwindigkeit wählen. Die zweite Möglichkeit zur Bestimmung der 75-%-Intensität besteht in der Beurteilung des eigenen Gefühls. Läufer fühlen sich während des Laufens mit 75 % Intensität mal müde, mal nicht. Hier noch ein Referenzwert für die Laufgeschwindigkeit von Männern und Frauen bei 75 % Intensität: Die Laufgeschwindigkeit von Männern beträgt 8 bis 10 km/h und die von Frauen 6 bis 8 km/h.
Laufbandlaufen: So verlieren Sie schnell Gewicht
10 Minuten aufwärmen und in den Trainingszustand wechseln
Gehen Sie zunächst 5 Minuten langsam und wechseln Sie dann allmählich zum schnellen Gehen mit großen Schritten. Die Gehzeit beträgt ebenfalls 5 Minuten. Der Hauptzweck des schnellen Gehens besteht darin, die oberen Gliedmaßen und Oberschenkel stark zu schwingen, sodass jeder Muskel des Körpers in die Bewegung einbezogen wird und jeder Nerv schnell in Bewegung versetzt wird. Gleichzeitig ist es auch eine gute Gelegenheit, die Aufwärmphase abzuschließen und Tempo, Haltung und Atmung anzupassen.
Joggen Sie 20 Minuten lang, um jeden Muskel zu aktivieren
Nach etwa 10 Minuten Aufwärmen und Aktivierung der Körpermuskulatur ist jeder Nerv erregt. Stellen Sie beim Joggen die Neigung des Laufbands unbedingt auf etwa 10° ein. Viele Leute glauben fälschlicherweise, dass das Training auf einem Laufband mit Neigung die Waden dicker macht und die Wadenmuskulatur sich horizontal entwickelt. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall: Durch die Neigung werden die Wadenmuskeln nach oben gedehnt, wodurch die Waden nicht nur nicht dicker, sondern sogar schlanker werden. Wenn Sie nach dem Joggen noch auf dem Laufband mit einer Neigung von 0° laufen und unsere Füße in der Luft landen, wirkt sich dies stark auf Ihre Kniescheibe aus.
Laufen Sie 20 Minuten lang mit mittlerer Geschwindigkeit, um viel Fett zu verbrennen
Nach einer allmählichen Beschleunigung ist es Zeit, mit mittlerer Geschwindigkeit zu laufen. Die Dauer und Intensität des mittleren Geschwindigkeitslaufs sollten von professionellen Trainern angeleitet werden. Wenn Sie den mittleren Geschwindigkeitslauf länger als 15 Minuten durchhalten, können Sie den Zweck der Stärkung des Körpers vollständig erreichen. In dieser Phase müssen Sie darauf achten, das Körpergleichgewicht zu halten, beide Hände vor und nach dem Schwingen des Arms am Ellbogen in der Taille gebeugt, die Atemfrequenz beschleunigt und die Atmung aktiv durchgeführt werden. Die Bauchmuskeln müssen aktiv an der Atmung beteiligt sein, beide Augen sind geradeaus gerichtet, der Kopf ist gerade.
Beim Laufen mit mittlerer Geschwindigkeit beginnt die Fettverbrennungsphase. Nach den ersten 20 Minuten des Trainings sind die Glykogenspeicher des Körpers abgebaut. Um zu diesem Zeitpunkt weiterhin viel trainieren zu können, muss Körperfett gespeichert werden, um die körperliche Energie zu ergänzen und den Fettverbrauch zu fördern. Gleichzeitig wird der Bauch von Beginn des Laufens an kontinuierlich angespannt, was sehr hilfreich ist, um die Bauchmuskulatur zu formen und einen langfristigen, nachhaltigen Effekt zu erzielen.
Sanfte Entschleunigung für 10 Minuten, der Körper entspannt sich allmählich
Am Ende sollte die Laufgeschwindigkeit allmählich von 8 km/h auf 6 km/h und dann auf 3 km/h reduziert werden. Die Steigung sollte von 30° langsam auf 10° gesenkt werden. Dies sollte etwa 10 Minuten lang fortgesetzt werden. Durch die schnelle Reduzierung der Geschwindigkeit entspannen sich die Muskeln des gesamten Körpers sofort. Die plötzliche Entspannung kann die Müdigkeit nur vorübergehend lindern. Nach der vorübergehenden Linderung werden die Schmerzen des gesamten Körpers Ihre Muskeln erschlaffen lassen. Dieses Mal muss sichergestellt werden, dass die Spannung der motorischen Nerven und die Muskelbewegung durch die Steigung der Steigung gelöst werden. Gleichzeitig kann das Gehen auf einer Steigung von 30° auch die Dehnung der Wadenmuskulatur und der Wadensehnen deutlich maximieren. Auch die Gesäßmuskulatur wird beim Rollen des Laufbandes unwillkürlich angespannt und angehoben.
Welche Laufbandgeschwindigkeit ist zum Abnehmen geeignet? Wie kann man mit dem Laufband schnell abnehmen? Laufbänder sind ein weit verbreitetes Fitnessgerät und werden heutzutage auch gerne zum Abnehmen verwendet.
Know-how zum Abnehmen mit dem Laufband
1. Sinnvolle Nutzung der Neigungsanpassungsfunktion des Laufbands
Experten haben experimentelle Ergebnisse bestätigt: Bei einer Erhöhung der Neigungsregulierung um 5 Grad erhöhte sich die Herzfrequenz pro Minute um das 10- bis 15-Fache. Dies zeigt, dass die Neigungsregulierung die Intensität des Muskellauftrainings effektiv steigern kann. Achten Sie jedoch darauf, dass die Gesamtherzfrequenz 80 % nicht überschreitet. Neben der Neigung großer Stufen kann auch das Gehen mit mittlerer Geschwindigkeit einen positiven Effekt auf das Gesäß erzielen.
2, laufen Sie nicht in kleinen Schritten auf dem Laufband
Die beste Jogginggeschwindigkeit liegt bei etwa 6–8 km. In diesem Geschwindigkeitsbereich trainieren Sie auf dem Laufband. Obwohl die Geschwindigkeit nicht hoch ist, ist sie sehr effektiv. Viele Laufband-Enthusiasten schätzen diese Geschwindigkeit. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu schnell zu trainieren, da kleine Schritte die Herzfrequenz senken und der Kalorienverbrauch nicht ausreicht, um den gewünschten Trainingseffekt zu erzielen.
3, Dauerlauf auf dem Laufband für mehr als 40 Minuten
Zu Beginn eines mäßig intensiven Trainings nutzt der Körper Fett nicht sofort zur Energiegewinnung. Nach etwa 30 Minuten kann Fett aus dem Fettspeicher freigesetzt und in die Muskeln transportiert werden. Mit zunehmender Trainingsdauer erhöht sich der Anteil von Fett zur Energiegewinnung allmählich. Je länger die Trainingsdauer, desto besser ist der Gewichtsverlust.
Herausgeber:
Veröffentlichungszeit: 01.11.2024